Diese 1-Familien-Fachwerk-Doppelhaushälfte wurde ca. 1906 gebaut.
Sie wurde 2-geschossig, teilweise unterkellert, teilweise mit Gewölbekeller, mit freigelegtem Fachwerk, Holzbalkendecken und Satteldach erstellt.
Das Haus ist ausgestattet mit Gas- und Kabelanschluss.
2012 wurden neue Holzfenster eingebaut.
2008 wurde eine neue Gas-Brennwertheizung eingebaut.
Die Dacheindeckung, die Dachflächen-Fenster, die Elektrik und die Bäder sind vermutlich ca. 20 Jahre alt.
Die Klappläden sind zum Restaurieren oder zum Austauschen.
Das Podest im Garten, die Pergola und das Gartenhäuschen wurden vor 2 Jahren erneuert.
Der Energieausweis wurde Ende 2009 erstellt. Der Energiebedarfskennwert beträgt "160". Nach Erstellung des Energieausweises sind neue Holzfenster eingebaut worden.
Das Haus steht nicht unter Denkmalschutz. Es befindet sich im Gebiet mit einer Erhaltungssatzung, d.h., dass Änderungen am äußeren Erscheinungsbild mit dem Baurechtsamt abgestimmt werden müssen.
Erläuterung zu den Flurstücken (siehe Anlage "Objektunterlagen"): Das Haus mit dem Flurstück 55/4 sowie der Garten mit dem Flurstück 55/6 sind Alleineigentum. Der Innenhof mit dem Flurstück 55/5 bildet eine Bruchteilsgemeinschaft mit dem Hausnachbar von der Doppelhaushälfte 7B. Jeder Eigentümer verfügt über 1/2 Anteil an diesem Flurstück. Die Parkplatzsituation ist somit gemeinschaftlich zu regeln.
Das Gärtle mit dem Flurstück 55/3 bildet eine Bruchteilsgemeinschaft mit 32 weiteren Eigentümern. Dem Eigentümer vom Haus 7A gehört 1/2 Anteil, 32 weiteren Eigentümern gehört der zweite 1/2 Anteil.
Diese 1-Familien-Fachwerk-Doppelhaushälfte wurde 2012 teilweise modernisiert und renoviert.
Im Eingangsgeschoss/Erdgeschoss befinden sich der Flur, 2 Zimmer und ein Badezimmer.
Die Böden im Flur und im Badezimmer sind gefliest. In den Zimmern sind Holzdielenböden vorhanden. Die Wände sind verputzt. Die Raumhöhe beträgt ca. 2,39 Meter.
Das teilweise raumhoch geflieste Badezimmer mit Fenster ist ausgestattet mit Wanne, WC, Handtuchheizkörper, Einbauschrank und Holzdecke.
Das Obergeschoss ist offen gestaltet. Zum Treppenhaus sind Schiebetüren eingebaut.
Das Wohnen/Essen und die Küche sind offen gestaltet. Die Böden sind mit Holzdielenböden ausgestattet. Die Wände sind verputzt, die Holzbalken sind freigelegt, die Raumhöhe beträgt ca. 2,44 Meter.
Die Küche ist mit einem Fliesenboden, einem Außenabzug und einer Einbauküche ausgestattet. Die Möblierung ist älter. Die E-Geräte sind "neuwertig".
Ein gefliestes WC mit Fenster ist separat.
Im Obergeschoss befinden sich der Flur, 2 Zimmer und ein Badezimmer. Die Böden sind mit Holzdielenböden ausgestattet, die Wände sind verputzt, die Raumhöhe beträgt ca. 2,31 Meter.
Das teilweise raumhoch geflieste Badezimmer mit Fenster ist ausgestattet mit Dusch, WC und Fliesenboden.
Vom Dachgeschoss geht es ins offene Studio. Das Studio ist mit Holzdielenböden und lasierten Holzdecken ausgestattet. Die Maximalhöhe beträgt ca. 2,08 Meter.
Das Untergeschoss hat auch 2 Zugänge von außen. In einem großen Raum stehen die Gas-Brennwerttherme sowie eine Waschmaschine.
Der Gewölbekeller ist ca. 12 m² groß und befindet sich in einem sehr guten Zustand.
Das Haus befindet sich im zentrum der Altstadt von Stuttgart-Hofen. Der Stadtteil Hofen gehört mit den Stadtteilen Freiberg, Mönchfeld, Mühlhausen und Neugereut zum Stadtbezirk Stuttgart-Mühlhausen.
Hier ist es ruhig, dörflich, idyllisch und wassernah.
Der Max-Eyth-See, der Neckar, die Schleuse, die Stadtbahnhaltestelle U14 "Hofen" sind zu Fuß bequem erreichbar.
In unmittelbarer Nähe befinden sich die Bäckerei "Rau" und die Gaststätten "zum Ochsen" und "Krone".
Ein kleiner Supermarkt, eine Apotheke sowie eine weitere Bäckerei sind ca. 10 Gehminuten entfernt.
Im alten Stadtkern befinden sich die katholische Kirche St.-Barbara und die Hofener Burgruine.
Die Stadtbahn erreicht die Stuttgarter Innenstadt in ca. 20 Minuten. Mit dem Auto sind es ca. 20 Minuten in die Stuttgarter Innenstadt.
Gute Verkehrsanbindung nach Remseck, Zuffenhausen, Fellbach und Bad Cannstatt.
Das Kaufland ist bis 23:00 Uhr geöffnet, ist mit dem Auto in 2 Minuten und mit dem Fahrrad in 5 Minuten erreichbar.
1. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur vollständig ausgefüllte Anfragen bearbeitet werden.
2. Der Makler mit Mehrwert. Ihre Suche - bei uns einfach gemacht: im Exposé befinden sich die Adresse, der Grundriss und die Flächenberechnung. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel finden Sie unter www.vvs.de. Bitte prüfen Sie Ihre Suchkriterien, bevor Sie einen unnötigen Besichtigungstermin vereinbaren.
3. BRATEK Immobilien ist ausgezeichnet & zertifiziert. Ausgezeichnet zum "TOP Immobilienmakler Stuttgart 2013" vom Nachrichtenmagazin "FOCUS" und zum "Best Property Agents 2013" von der Fachzeitschrift "BELLEVUE". Geschäftsinhaber Matthias Bratek ist der erste zertifizierte Immobilienmakler nach DIN EN 15733 in Stuttgart, Immobiliengutachter und Bankkaufmann. Wir sind Mitglied im Immobilienverband Deutschland. Unsere Kunden bescheinigen uns erstklassige Maklerleistung.
4. Bitte konsultieren Sie uns, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten. Zahlreiche qualifizierte Mietinteressenten können wir sofort als Nachmieter präsentieren.
5. Trotz sorgfältiger Prüfung der im Exposé gemachten Angaben, können wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Haftung übernehmen.
6. Bitte beachten Sie, dass die Erwerbsnebenkosten insgesamt mit Grunderwerbsteuer, Notar und Makler ca. 11-11,5 % aus dem Kaufpreis betragen. Bitte planen Sie in Ihr Budget auch die eventuell notwendigen Renovierungskosten mit ein. Die Mietervermittlung ist für den Vermieter provisionsfrei.